Datenschutzinformationen
Namaste
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Angebot. Achtung, Respekt und Akzeptanz gegenüber anderen und sich selbst ist wesentlicher Teil des Yoga. Der Schutz und die Wahrung Ihrer Privatsphäre (und Ihrer Daten) ist für mich daher ein Selbstverständnis. Damit wäre eigentlich schon alles gesagt – wenn es nicht gesetzliche Informationspflichten gäbe, aufgrund derer ich Sie im Einzelnen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich informieren möchte.
Selbstverständlich beachte ich die gesetzlichen Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS‑GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Beachten Sie bitte die Begriffserklärungen/-bestimmungen am Ende des Textes. Die in den Datenschutzinformationen verwendeten Begriffe werden, soweit diese in der DS-GVO bestimmt sind, entsprechend der dortigen Definition verwendet.
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht zwingend erforderlich ist, respektiere ich die Freiheit des Einzelnen, selbst zu entscheiden, ob er persönlichen Angaben machen möchte. Es werden keine Techniken eingesetzt, um Sie (heimlich) zu identifizieren oder persönliche Profile zu bilden!
Personenbezogene Daten werden nur in geringem Umfang und sofern erforderlich erhoben für:
- Erbringung meiner Leistungen,
- Vertragsdurchführung (einschließlich Anbahnung, Abschluss, Erfüllung und Beendigung eines Vertrages),
- Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen,
- Zur Sicherung meines Betriebes,
- Zur Verbesserung meines Angebotes,
- Verhinderung, Aufdeckung und Untersuchung möglicherweise verbotener oder illegaler Aktivitäten.
Damit Sie in vollem Umfang mit meiner Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vertraut sein können, habe ich versucht, diese Informationen möglichst umfassend und verständlich zusammenzustellen. Ich sichere Ihnen zu, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Anstrengungen zu unternehmen, um Ihre Daten zu schützen.
Verantwortlicher
Verantwortlicher ist:
Claudia v. Egan-Krieger
Oberer Beckenberg 22, 72270 Baiersbronn
Telefon: +49 7442 1234 929, E-Mail: com@inbayo.de
Meldestelle für den Fall oder Verdacht von Datenschutzvorfällen:
E-Mail: datenschutz(at)inbayo.de
Zusammenfassung
Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn die Verarbeitung erforderlich ist (um z. B. meine Leistungen zu erbringen) und sie mir gesetzlich gestattet ist. Personenbezogene Daten werden so bald wie möglich wieder gelöscht und niemals ohne Grund, insbesondere Ihrem Einverständnis, zu Werbezwecken verwendet oder weitergegeben.
Wenn Ihnen die Informationen hier nicht ausreichend oder nicht verständlich sind, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
E-Mail-Kontakt für Datenschutzfragen: datenschutz(at)inbayo.de
Schutz personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten wie Namen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder andere individuelle Angaben werden von mir sicher verwahrt. Dazu gehört auch, dass die Personen, die bei mir mit solchen Daten in Kontakt kommen, zum Datenschutz verpflichtet und darin unterwiesen sind. Personenbezogene Daten, die nicht gesetzlich oder vertragsgemäß veröffentlicht werden müssen, werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe von vertraulichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn
- eine solche für die Durchführung vereinbarter Leistungen erforderlich ist oder
- ihr vorher ausdrücklich zugestimmt wurde oder
- ich dazu gesetzlich verpflichtet bin.
Allgemeiner Zweck und Umfang der Verarbeitung
Personenbezogene Daten werden zweckgebunden und sparsam erhoben.
Personenbezogene Daten werden verarbeitet, um
- mit den betroffenen Personen in Kontakt zu treten;
- Verträge anzubahnen, durchzuführen, abzuwickeln und durchzusetzen;
- rechtlichen oder gesetzlichen Pflichten nachzukommen;
- sich gegen Inanspruchnahmen aus (Schutz-)Rechtsverletzungen zu verteidigen und Gefahren abzuwehren;
- die rechtswidrige oder missbräuchliche Nutzung meines Angebotes zu verhindern und dagegen vorzugehen;
- gegebenenfalls mein Angebot zu optimieren oder den Nutzerwünschen anzupassen und
- gegebenenfalls über Änderungen, Verbesserungen, Neuerungen des Leistungsangebotes oder über Ereignisse zu informieren,
sofern und solange ich dazu berechtigt bin.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich für den dafür bestimmten Zweck verarbeitet. Nur wenn Sie mir vorher Ihre Einwilligung gegeben haben oder ein anderer gesetzlicher Rechtsgrund vorhanden ist, werde ich Daten auch für andere Zwecke verwenden oder mit anderen Daten verknüpfen.
Datensicherheit
Ich habe technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, damit meine Datenverarbeitungssysteme vor unbefugtem Zugang geschützt sind. Ebenso werden personenbezogene Daten gegen unbefugte Kenntnisnahme durch Dritte geschützt.
Zum Schutz der Daten vor Verlust, Missbrauch und Manipulation werden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt. Wenn Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich gerne an mich.
E-Mail-Kontakt für Datenschutzfragen: datenschutz(at)inbayo.de
Datenänderung und -löschung; Verarbeitungsdauer
Unrichtige oder ungültige Daten können jederzeit geändert werden. Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, Ihre bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten ändern, löschen oder deren Verarbeitung einschränken (sperren) zu lassen. Wenn dem keine gesetzliche Verpflichtung oder kein rechtliches Erfordernis entgegensteht, werden zu löschende Daten gelöscht, ansonsten gesperrt.
Wenn personenbezogene Daten nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, für die sie erhoben wurden, werden sie von mir, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen, gelöscht, ansonsten gesperrt (außer Sie haben ausdrücklich auch einer anderen Nutzungsart zugestimmt).
Es werden regelmäßige Datensicherungen durchgeführt; Daten sind daher erst mit der nächstfolgenden Datensicherung vollständig gelöscht.
Der Zugriff auf Daten, die, statt gelöscht, gesperrt sind, kann nur noch im Rahmen der Vorschriften erfolgen, die eine Sperrung erforderlich gemacht haben (d. h., wenn Daten z. B. wegen einer steuerlichen Aufbewahrungsfrist nicht gelöscht werden dürfen, dürfen die gesperrten Daten nur noch für diesen steuerlichen Zweck verwendet werden).
Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte als „betroffene Person“, deren Daten ich verarbeite:
- Recht auf Auskunft nach Artikel 15 i. V. m. Artikel 12 (5) und (6) DS-GVO,
- Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
- Recht auf Löschung („Vergessenwerden“) nach Artikel 17 DS-GVO,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO sowie
die nachfolgend genannten Rechte (Widerruf, Widerspruch, Beschwerde).
Widerrufsrecht: Soweit ich Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeite, haben Sie nach Artikel 7 (3) DS-GVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Nach Erhalt Ihres Widerrufs werde ich die Datenverarbeitung für die Zwecke einstellen, für die Sie mir die Einwilligung erteilt hatten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor Erhalt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht (Artikel 21 DS-GVO): Wenn ich Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6(1) e) oder f) DS-GVO verarbeite, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Begründung widersprechen. Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, genügt eine formlose Mitteilung an mich mit der Angabe, welcher Datenverarbeitung Sie – gegebenenfalls mit welcher Begründung – widersprechen.
Auskunftsanfragen, Widerrufs- und Widerspruchserklärungen richten Sie bitte an:
Claudia v. Egan-Krieger
Oberer Beckenberg 22, 72270 Baiersbronn
Telefon: +49 7442 1234 926, E-Mail: datenschutz(at)inbayo.de
Für die Ausübung des Widerrufs- oder Widerspruchsrechts per Telefon fallen keine anderen Entgelte als die der Basistarife an.
Beschwerderecht: Bei Beschwerden, Datenschutzverstößen oder wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich jederzeit an die mich wenden:
E-Mail: datenschutz(at)inbayo.de
Ihr Anliegen wird schnellstmöglich beantwortet. Selbstverständlich steht Ihnen auch die Möglichkeit offen, sich gemäß Artikel 77 DS-GVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden- Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich einer Profilbildung (Profiling) mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Allerdings verwende ich in der elektronischen Kommunikation zum Schutz der Systeme sogenannte Spam- oder Junk-Filter. Dabei werden u. a. Absender, Zeit, Inhalt, Zeichensatz und Herkunft verwendet, um unerwünschte E-Mails automatisch auszusortieren.
Personenbezogene Daten verarbeite ich in diesem Zusammenhang auf Grundlage des Artikel 6 (1) f) DS-GVO, um mich vor Spam, betrügerischen oder bösartigen Aktivitäten, wie z. B. Phishing, oder Vergleichbarem zu schützen und gegebenenfalls dagegen vorzugehen, worin auch mein berechtigtes Interesse liegt.
Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihre E-Mails nicht angekommen sind oder zurückgewiesen werden, so melden Sie sich bitte über einen anderen Kommunikationskanal bei mir (Telefon, Fax oder Brief).
Änderung der Datenschutzinformationen
Ich behalte mir vor, die jeweiligen Datenschutzinformationen anzupassen, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen meiner Leistungen zu beschreiben, z. B. bei der Einführung neuer Services. Es gelten stets die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen, die ich hier veröffentlicht habe: https://inbayo.de/datenschutz.
Informationen für spezifische Verarbeitungen
- Datenschutzinformationen für die Nutzung dieser Website
- Datenschutzinformationen für die Kommunikation mit mir
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht korrekt verarbeitet werden, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an datenschutz(at)inbayo.de.
Ihr Anliegen wird schnellstmöglich beantwortet.
Begriffe
DS‑GVO
Verordnung (EU) 2016/79 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutz-Grundverordnung)
Dritter
eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen […] befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten; (Artikel 4 Ziffer 10. der DS-GVO)
Drittland
ein Land (Staat) außerhalb des EWR
Empfänger
eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. […]; (Artikel 4 Ziffer 9. der DS-GVO)
EU
Europäische Union
EWR
Europäischer Wirtschaftsraum: EU, Island, Liechtenstein und Norwegen
internationale Organisation
eine völkerrechtliche Organisation […] oder jede sonstige Einrichtung, die durch eine zwischen zwei oder mehr Ländern geschlossene Übereinkunft […] geschaffen wurde; (Artikel 4 Ziffer 26. der DS-GVO)
Personenbezogene Daten
alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person […] beziehen […]; (Artikel 4 Ziffer 1. der DS-GVO)
Profiling (Profilbildung)
jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese […] verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen; (Artikel 4 Ziffer 4. der DS-GVO)
Verantwortlicher
die […] juristische Person […], die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet […]; (Artikel 4 Ziffer 7. der DS-GVO)
Stand der Datenschutzinformationen: Juni 2024